Aktuelles
Bitte drücken Sie immer vorab die Taste F5 auf Ihrer Tastatur um die Inhalte zu aktualisieren
Wir wünschen unserem Kulturpublikum ein gesundes neues Jahr!
Ilona und Karl-Heinz Mohné
Eine tolle Veranstaltung der Jakobikirche in Kirchrode
Vorstand im Amt bestätigt
Am 6. Mai 2022 haben die Mitglieder des gemeinnützigen Vereines
Forum für Kultur und Wissenschaft e.V. bei der Mitgliederversammlung
aus dem bisherigen Vorstand vier Personen im Amt bestätigt und für weitere 4 Jahre einstimmig neu gewählt. Als neues Vorstandsmitglied ist Schriftführerin Bärbel Dorn jetzt dabei.
Wir freuen uns auf die zukünftigen Veranstaltungen, auf die Künstler und auf das nette Publikum und sagen Danke.
Neumitglieder sind herzlich Willkommen!
Jahres-Mitgliedsbeitrag: 30 Euro
Foto von rechts hinten: Gunhild Riekenberg, Beisitzerin, Dirk Knappert 2. Vorsitzender, Bärbel Dorn Schriftführerin
vorne: Ilona Mohné 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Mohné, Kassenwart
Ein Gedicht zur Eröffnung:
Kirchrodes Sommertraum - Das Eiscafé Soravia ist wieder geöffnet
Nach dem umfangreichen Umbau hat das Eiscafé Soravia in Kirchrode die Türen neu geöffnet. William Olivotti und sein Team empfangen im schönen und stimmungsvollen
Ambiente wieder sehr freundlich die Gäste.
Stadtteildichterin Brigitte Nitschke (85 J.) stellte heute als Geschenk ein tolles selbstgeschriebenes Gedicht mit dem Titel „Kirchrodes Sommertraum“ in das Regal.
Auf dem Foto: Brigitte Nitschke, Mitglied des Vereines Forum für Kultur und Wissenschaft e.V.
Jahres-Hauptversammlung für Mitglieder
am Freitag 10. September 2021 um 19 Uhr
im Leonardo Hotel Hannover
Veranstaltungspause wegen Covid-19
Frau Irene Kretschmer ist neue Bücherschrank-Patin in Kirchrode
Der Bücherschrank Kirchrode bekommt doppelte Fürsorge. Neben
Karl-Heinz Mohné, Initiator und Bücherschrank Pate seit Sommer 2012 wird zukünftig nun auch Frau Irene Kretschmer das kostenlosen Lesebasar an der Tiergartenstrasse, / Ecke Schwemannstrasse.
überprüfen und betreuen.
Der Bücherschrank, diese tolle Freiluftbibliothek der Stadt Hannover, kann rund um die Uhr genutzt werden. Es können kostenlos einzelne Bücher ausgeliehen werden, wiedergebracht oder andere Bücher dafür hineingestellt werden.
Der Standort ist gut gewählt und der Schrank wird sehr gut frequentiert.
Viele Bürger, darunter auch Kinder kommen fleißig um in dem vielfältigen Angebot von Kinderbüchern, Fachliteratur, Krimis und Romanen zu stöbern.
Die Cultura 2019 geht an dem hervorragenden Jungwissenschaftler
und Multitalent Dr. Philipp Bode.
Auf dem Foto von rechts: Laudatorin Prof. Dr. Dr. Luise Drücke,
Dr. Philipp Bode und Ilona Mohné vom Forum für Kultur und Wissenschaft e.V. in Kooperation mit dem
Leonardo Hotel Hannover
Zum Welt-Buch-Tag: Forum für Kultur und Wissenschaft e.V.
Kultur trifft Wissenschaft - Buchbeispiele von unserem kreativen Vereinsmitgliedern
Danke an allen Mitwirkenden!
Jazzträume - Samstag 21. Juli um 18 Uhr im Leonardo Hotel Hannover
Charlotte Joerges (Saxophon) und Lars Bernsmann (Gitarre)
Zeitungsartikel zum Expertenforum 60+. Bitte ins Bild klicken um den Text lesen zu können.
And the Cultura goes to Karin Viebach!
Die Cultura 2017 wurde am 18. Dezember im feierlichen Rahmen im Leonardo Hotel Hannover verliehen
Eine tolle Idee des Bezirksrates! Das 3. Bürgerfrühstück in Kirchrode
Frühstücken und netzwerkeln - es macht Spaß.
Foto (unten): Mitglieder des Vereines Forum für Kultur und Wissenschaft e.V.
Verbotenes Konzert - (Un)erhört; Ein musikalisches Wissenschaftsforum im Leonardo Hotel Hannover
Von zart bis temperamentvoll-leidenschaftlich zeigten gestern Abend die beiden hochkarätigen Künstlerinnen, Stella Perevalova am Klavier und Elena Kondraschowa an der Violine einst verbotene
Musikstücke, fantasievoll und perfekt arrangiert aus Klassik, Unterhaltungsmusik, Klezmer und Swing und begeisterten das Publikum. Ein verboten gutes Konzert!
Grandiose Stimmung bei der Ü - 50 Tanzparty im Leonardo Hotel Hannover
Die tolle Musik von Bertram und Esther (Duo LaMusica, vorne im Bild), das super Buffet und die freundlichen Mitarbeiter des Hotels haben das Publikum begeistert. Danke!
Der nächste Tanzabend ist am 30. April 2017 von 18-22 Uhr
And the Cultura goes to Brigitte Gregory!
Die Cultura 2016 wurde am 12. Dezember im feierlichen Rahmen im Leonardo Hotel Hannover verliehen
Die Cultura wird einmal im Jahr vom Leonardo Hotel Hannover in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Forum für Kultur und Wissenschaft e.V. vergeben.
Die wertige Bronzefigur, entworfen und angefertigt von Bernd Rose, ist ein Dankeschön für die geleistete Kulturarbeit.
Nach der berührenden Rede von Laudatorin Doris Schröder-Köpf überreichte Hoteldirektor Dirk Knappert die formschöne Auszeichnung in diesem Jahr an die hervorragende
Pädagogin und Kinderbuchautorin Brigitte Gregory.
„Sprachen lernen mit allen Sinnen, denn Sprachenlernen sollte Spaß machen und Lernmotivation schaffen“. Das ist das Motto von Frau
Gregory. Sie hielt Vorträge über ihre Unterrichtsmethoden und Projekte an verschiedenen Universitäten. Frau Gregory arbeitet auch an mehreren bilingualen Lese- Kunst- und Integrationsprojekte in
Zusammenarbeit mit dem Landes-, Sprengel-, und Kestner Museum.
Wir freuen uns auf das neueste Buch von Frau Gregory das auch gleichzeitig als Unterrichtsmaterial für Schulen dient und bedanken uns herzlich für Ihre kreative Arbeit auch in unserem
Kulturverein.
Neujahrsempfang des Bezirksrates Kirchrode - Bemerode - Wülferode am 7. Februar 2016
Bezirksbürgermeister Bernd Rödel hat vier Ehrenamtliche mit der Ehrenplakette des Bezirksrates ausgezeichnet und sich für die langjährige Arbeit bedankt. Foto: Wilfried Schmücking-Goldmann
Von Links: Herr Heinz Hochbaum, Brandmeister der Feuerwehr, Herr Hans-Helmut Kruse, Familientreff Bemerode, Frau Ilona Mohné, Forum für Kultur und Wissenschaft e.V. Bezirksbürgermeister Bernd Rödel
und Herr Klaus Hagelberg, Vorsitzender des Kirchenvorstandes
(Kultur)Freundinnen bei der Einweihung des Kulturbüros in Kirchrode am 16. Oktober 2015:
Frau Elke Kotzan-Bartke (Miss Silver 2012, Projektleiterin bei Poesie mit Sahnehäubchen) Frau Brigitte Nitschke (Stadtteildichterin und Projektleiterin beim Erinnerungscafé Brummküsel) Ilona Mohné (
Vorsitzende des Vereines Forum für Kultur und Wissenschaft e.V.) Frau Karin Viebach (vorne, Autorin des Theaters Die Eigen-Artigen) und Frau Heidemarie Vogelsang aus dem Vorstand des
Kulturvereines
Artikel der HAZ zu dem Vortrag von Dr. Stefan Bode mit Bruder
Dr. Philipp Bode
Die Kröpcke-Uhr ist 130 Jahre alt. Dieses Jubiläum war der Anlass zu einem Kulturfest am 31. Mai 2015 im Herzen der Stadt. Einige Künstler unseres Kulturvereines machen unter vielen anderen
Akteuren mit. Ein herzliches Dankeschön an Brigitte Nitschke, Elke Kotzan-Bartke,
Ingeborg Tielemann und Bertram Konerding. Veranstaltungsorganisation: artlab4-Kollektiv für
Kultur und Nachhaltigkeit, Joy Lohmann www.artlab4.
Koreanischer Abend am 8. Februar im Leonardo Hotel Hannover
Lesestunde für Kinder in Deutsch/Englisch am 4. März mit Brigitte Gregory
Die Gedenktafel Gartenstadt-Kirchrode wurde am 18. Januar 2013 vom Bezirksbürgermeister Bernd Rödel (mitte hinten) eingeweiht. Diese Erinnerungstafel soll die Geschichte der Gartenstadt würdigen
und auf die historischen Fakten hinweisen. Die Projektgruppe sagt Danke an den Bezirksrat und Herrn Dr. Karljosef Kreter, Stadthistoriker (links)
Projektleiter Karl-Heinz Mohné (rechts vorne) mit Ilona Mohné und den Studenten für Veranstaltungsmanagement Suna, Marietta, Laura, Sarah, Philipp, Nils und Tobias.
Besuch bei der Schauspielerin Brigitte Antonius (Rote Rosen, ARD) in Lüneburg. Sie ist am 3. November Schirmherrin der Benefiz-Veranstaltung Miss Silver 2012 im Queens Hotel Hannover. Auf dem Foto: Brigitte Antonius und Ilona Mohné
Leinestern 2011- Hannovers Ehrenamts-Oscar ging an Ilona Mohné.
Dirk Knappert Hoteldirektor und Kooperationspartner aus dem Queens Hotel Hannover mit Ilona Mohné